Violeta Mikić

Pausenbrief 04 | 2015

Körperrhythmus | Teil 1
Tanz in den Mai

Liebe Leser,

der April macht, was er will. Zwischen Hagelschauern und Sonnenstrahlen gehen wir unserem Alltagsgeschäft nach. Was kümmert uns das Wetter? Und doch ist irgendetwas anders, die Natur scheint zu explodieren: Der Mai macht alles neu. Eine Binsenweisheit? Nicht ganz. Was das für uns alle bedeutet, das erfahren Sie gleich. Und wie immer heißt es dabei: Lehnen Sie sich zurück, genießen Sie Ihre Pause! 

 

In der Provinz werden die Maibäume aufgestellt, die Mistelzweige prangen über den Türen, Plakate künden vom Tanz unter den Linden. Jetzt wird geflirtet, was das Zeug hält. Was geht das uns an? Mehr als Sie denken. Denn der ländliche Tanz in den Mai ist nur ein Ausdruck dafür, was wir alle das ganze Jahr über tun: Wir bewegen uns in einem gewissen Rhythmus, kommunizieren mehr oder weniger lebhaft von Kopf bis Fuß ­ und das, ohne eigentlich so recht zu wissen, wie. 

 

Haben Sie einmal einem Tango-Tänzer zugeschaut? Oder besser gesagt, dem Zusammenspiel zweier solcher begnadeter Tanzpartner? Vergessen Sie das Klischee des Machos. Hier ist die sinnvolle Entscheidung gefallen, wer führt. Da geht es um die Harmonie des Ganzen, den Rhythmus schlechthin, den Spannungsbogen zwischen Dramatik und gepflegter Langsamkeit. 

 

Sie als Führungskraft können gleichermaßen das Ruder in die Hand nehmen, den Takt vorgeben. Harmonische Bewegungsabläufe lassen sich übrigens ­ genau wie beim Tango ­ recht gut trainieren. Und Sie bestimmen dabei, wo es langgeht! Es genügt die Vorstellungskraft: Nehmen Sie Ihr Gegenüber (imaginär) in den Arm, geben Sie den Rhythmus vor, lassen Sie die Puppen tanzen! 

 

Oder anders, mit den Worten von Gerardo Portalea gesagt: »Man muss die Stille tanzen. Und die Violinen. Auch wenn keine da sind.«  

 

Ihre Violeta Mikić.