Violeta Mikić

Pausenbrief 07 | 2025

Der Stoff, aus dem die Haltung ist

Liebe Leserinnen!

Halt. Heute eher besser:

Lieber Leser!

Oder nee, am besten:

Erst liebe Leser, dann liebe Leserinnen!

In jedem Fall ist das hier eine Hänschenfrage- wie eine Gretchenfrage:


Was halten Sie von Männern in kurzen Hosen?

 

Meine Bekannte, mit der ich neulich beim Lieblingsitaliener saß, schrie auf, als am Nebentisch vier Herren in kurzen Hosen Platz nahmen (Saum je oberhalb der Kniee). Es handelte sich um Geschäftsleute. Und das ginge gar nicht! Meine Bekannte war richtiggehend aufgebracht, fand es unmöglich, in kurzen Hosen Meetings abzuhalten.


Ich fing an, das Feld zu sondieren. Okay, es gibt die Schmetterlingssammler. Deren Hosen sind kariert (Saum unterhalb der Kniee). Dazu findet man Schlapphütchen desselben Musters. Und Sportsocken (bis hoch zu den Waden) in Sandalen. Ich gebe zu, das ist suboptimal. Aber natürlich existieren Gucci-Models, hey! Mit Beinen so schön, dass jedes Fehlen von Stoff zur Daseinsfreude beiträgt. Und Designer, die das Regelwerk neu schreiben! Und Segler, liebe Freundin, gibt es, Lago di Garda, weiße Leinenhemden, gebräunte Zivilisation, oder etwa nicht?! – Nein, sie war nicht zu überzeugen.


Sie sagte dem Sinn nach, kurze Hosen bei Männern nach 17 Uhr trügen zum Untergang des Abendlandes bei. Die fehlenden Beinlinge würden den Gesamteindruck in Richtung kleine Jungs im Sandkasten herunterkarten. Kurze Hose und Führungsanspruch passten nicht zusammen. Nun gut, Männer sehnen sich dann und wann danach, kleine Jungs zu sein. Steht schon bei Freud. Und tatsächlich sind Stil- und Modefragen Teil unserer Sozialgeschichte und damit ein Spiegel dessen, was wir selbst nicht bewusst sehen. Dennoch, meine Herren  – bitte, helfen Sie mir. Wie retten wir die kurze Hose als Kulturmoment?


Die Temperatur ist freilich kein Kriterium! Das sehe ich genauso. In den Mittelmeerländern tragen ältere Männer kaum kurze Hosen. Sie wirken damit oft sehr schick unabhängig von Trends, irgendwie gefasst, konturiert, selbst bei 40 Grad im Schatten. Weil im Gebrauch langer Hosen ein Ethos verborgen liegt, dass mit dem Selbstverständnis der eigenen Autorität zu tun hat?

 

17:01 Uhr ...


Definitiv gegen Jackenpflicht,

Ihre Violeta Mikic.